Beschleunigung der digitalen Transformation

Die digitale Transformation hat einen tiefgreifenden Wandel in Branchen und Geschäftsmodellen bewirkt. Und dieser Wandel wird sich unvermindert fortsetzen. Die Bewältigung dieses Wandels erfordert von Vorständen, Geschäftsführern und Managementteams eine starke Führung - bei der Entwicklung digitaler Roadmaps, bei der Umsetzung digitaler Strategien und beim grundlegenden Überdenken der Art und Weise, wie Unternehmen in einer globalen Multi-Channel-Umgebung mit ihren Klienten interagieren.

In Deutschland verbinden die Partner und Researcher von Amrop fundierte Branchenkenntnisse mit lokaler Marktexpertise, unterstützt durch globale Ressourcen und ein integriertes, grenzüberschreitendes Key Account Management. Wir betreuen sowohl große DAX-Konzerne als auch mittelständische Unternehmen in Privatbesitz.

Unser Ansatz and Fokus

Amrop unterhält langfristige Partnerschaften mit seinen Klienten, nicht nur bei der Vermittlung von kritischen Talenten - den Leaders For What's Next™ - sondern auch bei der Beurteilung von Vorständen und Managementteams und der Implementierung von Nachfolgeplanungs- und Talentmanagementlösungen.

Unsere Partner sind Unternehmer, die sich in die Lage des CEO, CIO, CFO, CSO oder Geschäftsführers unserer Klienten versetzen.

Betrachten Sie Ihren Amrop Partner als Trusted Advisor - er unterstützt Sie und Ihr Unternehmen bei diesen Transformationsprozessen.

 

 

Unsere digitale Praxis ist so konfiguriert, dass sie die Nachfrage vorhersehen und darauf reagieren kann:
1KI/Maschinelles Lernen & Big Data-Analytik

Datengesteuerte Führungskräfte, ihre Teams und wichtige Einzelpersonen spielen bereits eine zentrale Rolle - eine Rolle, deren Bedeutung nur noch zunehmen wird.

In dieser schnelllebigen Welt müssen sie mit mehreren Perspektiven jonglieren, um Entscheidungen zu treffen, die nicht nur intelligent, sondern auch nachhaltig sind.

Big Data geht inzwischen über die Analyse hinaus. Es hat sich zu einer ganzen Unternehmenskultur entwickelt, die sich über datengesteuerte Betriebsmodelle auf die strategische Entscheidungsfindung auswirkt. Es geht nicht mehr nur um die Verarbeitung großer Datenmengen oder den Umgang mit Automatisierungstechnik. Vielmehr stehen die Unternehmen vor einer noch größeren Herausforderung, nämlich der Frage, wie sie diese Entwicklungen zur richtigen Zeit am richtigen Ort für organisatorische Veränderungen nutzen können.

Angesichts der steigenden Nachfrage beobachten wir ernsthafte Engpässe bei mathematischen, technischen und analytischen Profilen. Und auch wenn sich die Hochschulen schnell auf diese neue Realität einstellen und Programme entwickeln, um die nächste Welle von Talenten auf den Markt zu schicken, bleibt die Frage: Wie gut können diese neuen Führungskräfte ihr theoretisches Wissen auf den Geschäftskontext anwenden?

Amrop hat Kunden dabei geholfen, hochrangige Chief Data Officers, Data Scientist Leads, Heads of Big Data, Managing Directors of Analytics, Heads of Data Science und AI/ML-Führungspositionen im gesamten Spektrum der sich schnell entwickelnden Branchen zu besetzen.

Unser engagiertes Beraterteam hat enge Beziehungen zu einer Vielzahl von qualifizierten und innovativen Kandidaten und Akademikern auf der ganzen Welt aufgebaut.

2Chief Digital Officers (CDO) & Digital NEDs

Da die Flut der Digitalisierung alle wichtigen Branchen erfasst, müssen sich alle CXOs und Vorstände mit den Auswirkungen befassen, die sie auf ihr Unternehmen haben können und sollten. Es überrascht nicht, dass die Nachfrage nach neuen Führungsfähigkeiten, neuen Kompetenzen und Fertigkeiten in die Höhe schießt.

In dieser wettbewerbsintensiven Talentlandschaft hat Amrop seinen Klienten geholfen, hochkarätige Positionen für Chief Digital Officers und Digital Non-Executive Boards in einer Reihe von Branchen zu besetzen, von der Telekommunikation über das Bankwesen bis hin zu Hightech und Consulting. Wir können einstellenden Unternehmen dabei helfen, die Führungsanforderungen und technologischen Herausforderungen im Zusammenhang mit diesen Schlüsselpositionen in ihrem spezifischen Unternehmenskontext zu verstehen.

Amrop unterstützt Sie dabei, die richtigen Fragen zu stellen, Antworten zu finden und Lösungen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu implementieren.

3Cybersicherheit

Es überrascht nicht, dass unsere Klienten die Cybersicherheit als potenzielle Störung oder sogar als Bedrohung für ihr Unternehmen wahrnehmen, und zwar sowohl kurz- als auch langfristig. In den meisten Fällen bemerken die Menschen eine Verletzung der Cybersicherheit erst dann, wenn sie direkt davon betroffen sind. Und nicht nur, dass Verstöße nicht immer deutlich sichtbar sind, sie können auch weiter verbreitet sein, als den Benutzern bewusst ist, und sogar unter dem Radar der IT-Systemadministratoren durchschlüpfen.

Darüber hinaus zeigen die sich häufenden Beweise eindeutig, dass die Zahl der Datenschutzverletzungen zunimmt. Neben dem sozialen Schaden, den die direkt Betroffenen erleiden, bleibt der größte Verlust für Unternehmen die Erosion des Geschäfts, wobei Vorstände und CEOs zunehmend zur Verantwortung gezogen und entsprechend bestraft werden. Darüber hinaus nehmen gut ausgerüstete Regierungen Unternehmen ins Visier oder nehmen Einfluss auf die Angelegenheiten anderer Staaten.

Und während das Internet der Dinge und das maschinelle Lernen aufregende neue Möglichkeiten zum Schutz von Systemen und zur Erkennung von Angriffen bieten, können sie Angriffe auch effizienter machen - und neue Arten von Angriffen ermöglichen.

Amrop hat Klienten dabei geholfen, hochrangige Chief Security Officers und Head of Cybersecurity in Branchen wie Telekommunikation, Banken, Hightech und Consulting zu vermitteln.

4Elektronischer Handel

Die exponentielle Ausbreitung der Digitalisierung hat den Verbrauchern eine Vielzahl von Möglichkeiten eröffnet. Informationen werden in Nanosekunden ausgetauscht, und die Verbraucher von heute haben zunehmend die Kontrolle. Mit dieser neuen Landschaft geht eine neue Komplexität einher.

Wenn es darum geht, E-Commerce zum Fliegen zu bringen, liegt die vielleicht größte Herausforderung für die Unternehmensführung darin, das gesamte Unternehmen zu mobilisieren, um ein außergewöhnliches digitales Kundenerlebnis zu schaffen. Von den Unterstützungsfunktionen bis hin zu allen Mitarbeitern mit Kundenkontakt. Das bedeutet eine direkte Verknüpfung von Prozess- und Unternehmensleistung, die Entwicklung strategischer und operativer Ziele, die es dem Management und den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Arbeit auf einen messbaren Customer Lifetime Value auszurichten. Außerdem erfordern Make-, Buy- oder Partner-Entscheidungen unterschiedliche Führungsqualitäten. Wo - und wie - können diese gefunden werden?

Bei Amrop arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen, um dieses komplexe Geflecht von Herausforderungen zu entschlüsseln und die Führungskräfte zu finden, die am besten geeignet sind, ihre Organisationen in eine erfolgreiche Position zu bringen. Wir begleiten unsere Kunden aus verschiedenen Branchen, unabhängig von ihrer Größe, bei der Gewinnung von E-Commerce Leaders For What's Next™ aus aller Welt.

Amrop unterstützt Unternehmen, die ihr Geschäft digital betreiben oder auf Online-Plattformen umstellen möchten, bei der Positionierung von E-Commerce-Führungskräften und bei der Rekrutierung von Non-Executive Directors mit digitalem Hintergrund.

5Scale-Up, Risikokapital

Solch beeindruckende Wachstumskurven führen zu ebenso beeindruckenden Herausforderungen für die Führung. Gründer müssen scheinbar täglich von einem Problem zum nächsten springen, wenn sie den Anschluss nicht verlieren wollen. Von der Führung durch andere, über die Präsentation vor Risikokapitalgebern bis hin zum Treffen schwieriger Entscheidungen, wenn sie feststellen, dass das ursprüngliche Team über sich hinausgewachsen ist: Das ist die Landschaft des digitalen Hyperwachstums.

Die Digitalisierung unterbricht, wie wir nur zu gut wissen, die Entwicklung. Sie ermöglicht aber auch, dass die besten neuen Akteure schnell Marktanteile gewinnen und sich durchsetzen. Amrop hatte das Glück, mehrere Unicorns auf ihrer Reise durch den digitalen Hyperdrive zu begleiten.

Als eine der größten Executive-Search-Partnerschaften ihrer Art bietet Amrop Zugang zu mehr als 50 Märkten auf allen Kontinenten und ist gut positioniert, um unsere Kunden bei der Erschließung neuer Märkte zu unterstützen. Erwarten Sie globale Branchenexperten mit lokalen Marktkenntnissen, die grenzüberschreitend mit Ihnen zusammenarbeiten. Der Schwerpunkt liegt dabei immer auf einem nachhaltigen Führungsergebnis - einem Ergebnis, das über einen längeren Zeitraum hinweg hohe Leistungen erbringt.

Unser Angebot umfasst Executive Search und Onboarding, Market Talent Mapping (auch für Investoren) und Leadership Services. Unser Team für Leadership Services ist stets in die Beurteilung von Führungskräften und die Entwicklung von Teams eingebunden.

6Medien und Unterhaltung

Die Medien- und Unterhaltungsbranche wurde in ihrer grundlegendsten Form von der digitalen Revolution erfasst und steht an vorderster Front dieser Entwicklung. Der Durchbruch von Breitbandkommunikationsnetzen, die explosionsartige Verbreitung tragbarer Endgeräte wie Smartphones und Tablets – all dies treibt den Wandel der Anbieter hin zu einer medienunabhängigen Inhaltsverbreitung voran.

Führende Köpfe in diesem Sektor müssen nun zentrale Fragen beantworten: Welche Technologieplattformen sollen gewählt werden? Wie soll die Erstellung von Inhalten, das Veröffentlichungsmanagement und die Aktivierung von Communities gestaltet werden? Wie können alternative, grenzenlose Vertriebswege sowie neue, oft digitale Zahlungsmodelle implementiert werden?

Diese Führungskräfte müssen nicht nur digital versiert sein, sondern auch über die Kapazität verfügen, sich aktiv an strategischen Diskussionen zu beteiligen, in denen Technologie eine entscheidende Rolle spielt – auf eine Weise, die sowohl pragmatisch als auch vorausschauend ist. Sie müssen einen wettbewerbsfähigen Überblick bieten, der Technologie, Innovation, kontinuierliche Weiterentwicklung und Kundenverständnis vereint.

Amrop hat Unternehmen aus verschiedenen Teilbereichen der Medien- und Unterhaltungsindustrie unterstützt: traditionelle Rundfunk- und Printmedienunternehmen auf ihrem Weg zur Digitalisierung, Telekommunikationsanbieter bei der Entwicklung zu Triple-Play-Anbietern sowie Online-Gaming- und standortbezogene Dienstleister bei der Bewältigung ihrer Innovationsprozesse. Ziel ist es, qualifizierte Fachkräfte zu finden und zu integrieren – Menschen, die den Unterschied ausmachen können, sei es durch die Sicherung der eigenen Marktposition oder durch die Neudefinition der Spielregeln.

7Health Technologie

Die anhaltende digitale Revolution im medizinischen Sektor hat zu einem neuen, integrierten Wertschöpfungsmodell geführt. Heute sind alle Akteure miteinander vernetzt: Patienten, Gesundheitsdienstleister, Entwickler von Geräten und Anwendungen sowie Dritte wie Versicherungen und staatliche Behörden.

Amrop hat Start-ups und etablierte Unternehmen in verschiedenen Teilbereichen des Healthtech-Sektors dabei unterstützt, visionäre Fachkräfte zu identifizieren und zu gewinnen. Von Telemedizin-Anbietern, die kostspielige Krankenhausaufenthalte reduzieren, über Hersteller von Wearables, E-Health- und Digital-Imaging-Lösungen bis hin zu Cybersecurity, KI, 3D-gedruckten Therapeutika und Datenanalyse.

8Telekommunikationsanbieter

In den letzten zehn Jahren haben Telekommunikationsunternehmen netzwerkbasierte Matrixorganisationen aufgebaut, die oft durch Silos geprägt sind. Sie haben Prozesse mit Drittanbietern integriert und M&A-Teams entwickelt, um ihre Produktportfolios und Fähigkeiten zu erweitern. Der jüngste Fokus lag auf Innovation – und das, während gleichzeitig eine effiziente Versorgungsmentalität beibehalten wurde. Die Branche hat globale Mobilität genutzt und auf einen weltweiten Talentpool zurückgegriffen, um leistungsstarke Kompetenzen zu entwickeln.

Trotz dieser Maßnahmen haben sich die veränderten Marktbedingungen bemerkbar gemacht: In den letzten fünf Jahren sind die globalen Telekommunikationserlöse jährlich um durchschnittlich 6 % gesunken. Neue Technologien und Kompetenzen beginnen, die Branche zu dominieren, da Telekommunikationsunternehmen sich neu ausrichten und verstärkt auf digitale Lösungen setzen. Datenanalyse, künstliche Intelligenz, Mobilität, Cybersicherheit und 5G-Netzwerktechnologien werden die Erfolgsformel der Branche neu definieren.

Um diese etablierten Telekommunikationsunternehmen zu transformieren, sind mutiges Denken und entschlossene Maßnahmen der Führungskräfte erforderlich. Digitale Technologien können Geschäftsprozesse optimieren, das Kundenerlebnis verbessern, Kosten senken und die Gewinne steigern.

Amrop verfügt über umfassende Erfahrung in der Identifikation und Gewinnung von Fachkräften in Schlüsselbereichen, die nahtlose Omnichannel-Vertriebsstrukturen, echte E-Care-Lösungen und digitale Prozesse im Kundenbeziehungsmanagement ermöglichen – Talente, die nach wie vor rar und schwer zu finden sind.