Anpassen an Herausforderungen

Der Finanzdienstleistungssektor benötigt mehr denn je Führungskräfte, die sich schnell an Veränderungen anpassen können und wissen, wie sie mit dem globalen Druck der Finanzkrise und ihrer Folgen umgehen müssen. Dabei ist es wichtig, eine hohe Rentabilität und ein positives Image der Unternehmen, für die sie arbeiten, aufrechtzuerhalten.

Mit seiner großen und stabilen Wirtschaft, einem Triple-A-Ranking sowie seiner idealen Lage im Herzen Europas bietet Deutschland eine hervorragende Finanzinfrastruktur. Insgesamt tragen Finanz- und Versicherungsunternehmen fast 120 Mrd. Euro zum deutschen BIP bei, und das deutsche Kreditgewerbe verfügt über Vermögenswerte im Wert von rund 8,4 Mrd. Euro.

Aufgrund der hohen wirtschaftlichen Attraktivität, des internationalen Ansehens und des Zugangs zum Binnenmarkt der Europäischen Union (EU) mit seinen 400 Mio. Verbrauchern zieht die Finanzbranche weiterhin Talente aus dem In- und Ausland an. In Deutschland arbeiten 3 % aller Beschäftigten, d. h. rund 1 Mio. Menschen, in diesem Sektor.

Frankfurts renommiertes Finanzzentrum verbindet deutsche, europäische und internationale Institutionen, insbesondere die Europäische Zentralbank (EZB) mit über 200 in- und ausländischen Banken, die Deutsche Börse AG, Niederlassungen anderer ausländischer Zentralbanken, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie ein Branchennetzwerk aus Beratungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen, Investment-, Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsanwaltskanzleien.

 

Unser Fokus & Ansatz

Amrop hat Führungskräfte auf allen Ebenen und in allen Positionen innerhalb der Finanzdienstleistungsbranche in Deutschland rekrutiert. Von Presidents, CFOs, COOs, CMOs, CIOs bei:

  • Versicherungsgesellschaften
  • Privatkundenbanken
  • Firmenkundenbanken
  • Investmentbanken
  • Private Equity.

Mit unserem kontextbezogenen Ansatz bei der Suche nach Führungskräften finden wir die Führungskräfte auf globaler Ebene, die sich in Frankfurt, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart oder München wohlfühlen würden und die ideal zu den lokalen Anforderungen / dem lokalen Kontext unserer Klienten passen. Wir helfen den Kandidaten dabei, sich über die Unternehmen unserer Klienten zu informieren, damit sie sich in diesem krisengeschüttelten Umfeld wohlfühlen, und arbeiten mit Ihnen zusammen, um die Erwartungen festzulegen und die Chance zu gestalten.

In enger Zusammenarbeit mit unseren Klienten können wir dazu beitragen, die Grundlage für das Wachstum zu schaffen, das unweigerlich auf das Ende dieser Phase des Geschäfts- und Wirtschaftszyklus folgen wird.